Nithin Mohan Narayan: Vom Stipendium in die Werkstoff-Forschung

Unser früherer Stipendiat Nithin Mohan Narayan berichtet: Im Jahr 2014 bin ich mit meinem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau von der Universität Kerala (Indien) in Düsseldorf gelandet, mit dem Traum, mein Masterstudium an einer deutschen Universität zu absolvieren. Ich hatte bereits die Leidenschaft für die Forschungsarbeit, und das Thema wie Strömung und das Gebiet der CFD (Computational … Weiterlesen …

Fachrichtungswechsel: Einer ebnet den Weg für Andere

Venus M. hat in Syrien Archäologie studiert, aber keinen Abschluss erreicht. Mit 30 Jahren kam sie nach Deutschland. Nach Asylverfahren und Deutschkurs entschied sie sich, Soziale Arbeit an der Universität Duisburg-Essen zu studieren, weil es in Deutschland für Archäolog*innen weniger Arbeitsmöglichkeiten gibt als in Syrien vor dem Bürgerkrieg. Bei Aufnahme des Studiums in Deutschland war … Weiterlesen …

Manchmal geht es auch ohne Gerichtsurteil

Fachrichtungswechsel nach Flucht ist ein neues Studium nach Abbruch des alten Ahmad A. musste Anfang 2014 aus Syrien fliehen und konnte deshalb sein BWL-Studium nicht mehr abschließen. Nach Ankunft in Deutschland, Asylverfahren und Spracherwerb war er im Frühjahr 2020 so weit, dass er sein Studium in Deutschland fortsetzen wollte. Aber im Ruhrgebiet gab es in … Weiterlesen …

BAföG-Antrag rechtzeitig stellen

Viele Studierende glauben, sie würden automatisch BAföG für das ganze Semester bekommen, in dem sie den Antrag stellen. Das ist leider falsch: Ausbildungsförderung wird vom Beginn des Monats an geleistet, in dem die Ausbildung aufgenommen wird, frühestens jedoch vom Beginn des Antragsmonats an. (§ 15 Abs. 1 BAföG) Wer also seinen Antrag im November stellt, … Weiterlesen …

Antrag auf vorläufige Leistungen

Wenn das BAföG-Amt nicht reagiert… Wenn du deinen BAföG-Antrag gestellt und alle gewünschten Dokumente eingereicht hast und wenn du dann vom BAföG-Amt lange nichts mehr hörst, kannst Du einen Antrag auf vorläufige Leistungen stellen. Können bei der erstmaligen Antragstellung in einem Ausbildungsabschnitt oder nach einer Unterbrechung der Ausbildung die zur Entscheidung über den Antrag erforderlichen … Weiterlesen …

Das BAföG-Amt ist nicht bereit zu lernen

Leidy B. stammt aus Kolumbien, kam über den Bundesfreiwilligendienst nach Deutschland und meldete sich im Januar 2020 über das INTEZ-Kontaktformular mit der Frage, wie sie ein erneutes Studium in Deutschland finanzieren könne. In Kolumbien war sie Lehrerin für Englisch, aber auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist dieser Abschluss wertlos. Auch Anfragen, ob sie mit diesem Abschluss … Weiterlesen …

Ablehnungsbescheid: Widerspruchsfrist nicht versäumen!

Dein BAföG-Antrag wurde abgelehnt? Dann steht bestimmt am Ende des Ablehnungsbescheids eine Rechtsbehelfsbelehrung, etwa so: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem [Bezeichung des zuständigen BAföG-Amtes] einzulegen. Lasse diesen Monat nicht ungenutzt vorübergehen! Nur wenn du Widerspruch einlegst, kannst du später … Weiterlesen …

Widerspruchsfrist verpasst?

Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X ! Wenn du einen Ablehnungsbescheid nicht innerhalb der Vier-Wochen-Frist mit einem Widerspruch beantwortet hast, gibt es immer noch eine Möglichkeit, ins Verfahren zurückzukommen. Das ist der Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X. Soweit sich im Einzelfall ergibt, dass bei Erlass eines Verwaltungsaktes das Recht unrichtig angewandt oder von einem … Weiterlesen …

Folgeanträge stellen

Wie unsere BAföG-Erfolgsgeschichten zeigen, kann es bei Studierenden mit vorherigem Studium im Ausland mehr als ein Jahr dauern, bis sie ihren Anspruch auf Förderung durchsetzen können. Das kann dazu verleiten, dass man ein Jahr nach dem ersten BAföG-Antrag keinen Folgeantrag stellt, weil ja noch alles ungeklärt ist. Das ist ein großer Fehler! Denn wenn man … Weiterlesen …

Antrag auf Vorabentscheid

Wenn du schon frühzeitig weißt, welches Fach und an welcher Universität du studieren willst, und im Ausland schon einmal studiert hast und deshalb mit Schwierigkeiten bei der Beantragung von BAföG rechnen musst, dann solltest du die Möglichkeit nutzen, einen Vorabentscheid zu beantragen. Auf Antrag hat das Amt für Ausbildungsförderung dem Grunde nach vorab zu entscheiden, … Weiterlesen …

Zu alt für BAföG?

Manche Studierende denken, sie könnten kein BAföG bekommen, weil sie zu alt sind. Sie haben noch die früheren Altersgrenzen von 30 (für Bachelor) und 35 (für Master) im Kopf. Aber seit Juli 2022 gilt eine einheitliche Altersgrenze von 45 Jahren: Ausbildungsförderung wird nicht geleistet, wenn Auszubildende bei Beginn des  Ausbildungsabschnitts, für den sie Ausbildungsförderung beantragen, … Weiterlesen …