Studierendenbefragung

BAföG nach Auslandsstudium
Um was es bei dieser Umfrage geht

Seit Einführung des BAföG (1971) gibt es immer wieder Streit darüber, ob man BAföG bekommen kann, wenn man im Ausland schon einen Studienabschluss gemacht hat. Probleme gibt es auch, wenn man  im Ausland nicht fertig studiert hat und dann in Deutschland ein anderes Fach studieren möchte. Manche Zuwanderinnen und Zuwanderer werden auch falsch informiert und glauben, dass sie grundsätzlich kein BAföG bekommen könnten.

Bis jetzt erfahren wir bei INTEZ von diesen Problemen nur, wenn sich die Betroffenen direkt an uns wenden, um Unterstützung zu erhalten. Wir möchten gern ein umfassenderes Bild bekommen und auch etwas erfahren über Fälle, die ohne unsere Hilfe gelöst wurden. Und über Fälle aus der Vergangenheit! Wie oft kommt es vor, dass wegen des Studiums im Ausland BAföG abgelehnt wird? Und was sind Folgen für die Betroffenen? Wir sammeln diese Informationen, um den Politikern deutlich machen zu können, dass "BAföG nach Auslandsstudium" wirklich ein Problem ist!

Wenn Sie also

  • im Ausland studiert haben
  • und jetzt in Deutschland studieren, früher hier studiert haben oder studieren wollten (aber ohne Geld nicht studieren konnten),

dann beantworten Sie bitte unsere Umfrage! Das dauert nur ungefähr 10 Minuten...

Die Fragen mit rotem Sternchen müssen beantwortet werden, weil sie entscheidend dafür sind, welche Frage als nächstes kommt. Ohne Antwort auf diese Fragen geht es nicht weiter.

Studium in Deutschland
1

Studieren Sie derzeit in Deutschland, oder haben Sie früher einmal in Deutschland studiert?*

Studieren Sie derzeit in Deutschland, oder haben Sie früher einmal in Deutschland studiert?*

Auswahl löschen
Datierung
2

In welchem Jahr haben Sie Ihr Studium in Deutschland begonnen?*

In welchem Jahr haben Sie Ihr Studium in Deutschland begonnen?*

Bitte geben Sie die Jahreszahl an!

Auswahl löschen

In welchem Jahr haben Sie Ihr Studium in Deutschland beendet, oder in welchem Jahr werden Sie es voraussichtlich beenden?

In welchem Jahr haben Sie Ihr Studium in Deutschland beendet, oder in welchem Jahr werden Sie es voraussichtlich beenden?

Bitte geben Sie die Jahreszahl an!

Auswahl löschen
Auslandsstudium
mit oder ohne Abschluss
1

Haben Sie vor Ihrem Studium in Deutschland schon im Ausland studiert? Haben Sie im Ausland einen Studienabschluss erworben? Wie war Ihr Bildungsverlauf?*

Haben Sie vor Ihrem Studium in Deutschland schon im Ausland studiert? Haben Sie im Ausland einen Studienabschluss erworben? Wie war Ihr Bildungsverlauf?*

"Ausland" kann Ihr Herkunftsland sein, aber auch ein anderes Land, in dem Sie sich zwischenzeitlich aufgehalten haben.

Auswahl löschen
Fortsetzung eines im Ausland nicht abgeschlossenen Studiums
1

Haben Sie Ihr Studium in Deutschland im gleichen Fach fortgesetzt, oder studier(t)en Sie in Deutschland ein anderes Fach als im Ausland?*

Haben Sie Ihr Studium in Deutschland im gleichen Fach fortgesetzt, oder studier(t)en Sie in Deutschland ein anderes Fach als im Ausland?*

Auswahl löschen
Ausländischer Abschluss
1

Welchem deutschen Abschluss entspricht Ihr höchster im Ausland erworbener Abschluss?*

Welchem deutschen Abschluss entspricht Ihr höchster im Ausland erworbener Abschluss?*

Wenn Sie im Ausland zwei aufeinander aufbauende Abschlüsse erworben haben, geben Sie nur den höheren an!

Auswahl löschen
Studienziel in Deutschland / Studienort / Herkunftsland
Studienziel in Deutschland
3

Was ist das Abschlussziel Ihres derzeitigen Studiums in Deutschland?
Oder, wenn Sie jetzt nicht mehr studieren: Was war das Abschlussziel Ihres damaligen Studiums in Deutschland?*

Was ist das Abschlussziel Ihres derzeitigen Studiums in Deutschland?
Oder, wenn Sie jetzt nicht mehr studieren: Was war das Abschlussziel Ihres damaligen Studiums in Deutschland?*

Auswahl löschen

An welchem Hochschulort studieren Sie oder haben Sie studiert?*

An welchem Hochschulort studieren Sie oder haben Sie studiert?*

Bitte geben Sie einfach die Postleitzahl an, die Ihre Hochschule in ihrer Adresse verwendet!

Auswahl löschen

Aus welchem Land kommen Sie?*

Aus welchem Land kommen Sie?*

Bitte benennen Sie das Land, dessen Staatsbürger*in Sie sind, oder dessen Staatsbürger*in Sie vor Ihrer Einbürgerung in Deutschland waren!

Auswahl löschen
Beantragung von Studienförderung (BAföG)
BAföG-Antrag
1

Haben Sie für Ihr Studium in Deutschland BAföG beantragt?*

Haben Sie für Ihr Studium in Deutschland BAföG beantragt?*

Auswahl löschen
Gründe für verspätete Beantragung von BAföG
1

Warum haben Sie nicht gleich im ersten Semester Ihres Studiums in Deutschland BAföG beantragt?

Warum haben Sie nicht gleich im ersten Semester Ihres Studiums in Deutschland BAföG beantragt?

Auswahl löschen
Anforderung von persönlichen Erklärungen
1

Hat das BAföG-Amt vor seiner Entscheidung über Ihren Antrag irgendwelche persönlichen Erklärungen von Ihnen verlangt?*

Hat das BAföG-Amt vor seiner Entscheidung über Ihren Antrag irgendwelche persönlichen Erklärungen von Ihnen verlangt?*

Gemeint ist nicht das Anfordern von Dokumenten oder das Erfragen von Tatsachen, sondern die Aufforderung, das eigene Verhalten zu begründen, also z.B.:
Warum haben Sie das Fach gewechselt?
Warum können Sie mit Ihrem ausländischen Abschluss nicht in Deutschland arbeiten?

Auswahl löschen
Inhalt persönlicher Erklärungen
1

Was hat das BAföG-Amt gefragt?*

Was hat das BAföG-Amt gefragt?*

Auswahl löschen
Kontakt mit der Förderverwaltung
2

Ist es beim Schriftverkehr mit dem BAföG-Amt vorgekommen, dass Mitteilungen oder Dokumente, die Sie geschickt haben, beim BAföG-Amt angeblich nicht angekommen sind?

Ist es beim Schriftverkehr mit dem BAföG-Amt vorgekommen, dass Mitteilungen oder Dokumente, die Sie geschickt haben, beim BAföG-Amt angeblich nicht angekommen sind?

Auswahl löschen

Hatten Sie bei der Beantragung von BAföG irgendwann persönlichen oder telefonischen Kontakt mit Sachbearbeiter*innen des BAföG-Amtes?*

Hatten Sie bei der Beantragung von BAföG irgendwann persönlichen oder telefonischen Kontakt mit Sachbearbeiter*innen des BAföG-Amtes?*

Auswahl löschen
Erfahrungen mit der Kommunikation der Förderverwaltung
3

Wie würden Sie die Kommunikation der Mitarbeiter*innen des BAföG-Amtes mit Ihnen charakterisieren?

Wie würden Sie die Kommunikation der Mitarbeiter*innen des BAföG-Amtes mit Ihnen charakterisieren?

Mehrfachantworten möglich, auch für verschiedene Mitarbeiter*innen, mit denen Sie Kontakt hatten.

Auswahl löschen

Alles zusammengenommen, wie würden Sie die Kommunikation der Mitarbeiter*innen des BAföG-Amtes mit Ihnen bewerten?

Alles zusammengenommen, wie würden Sie die Kommunikation der Mitarbeiter*innen des BAföG-Amtes mit Ihnen bewerten?

Bitte versuchen Sie zu unterscheiden zwischen Ihrer Bewertung des Kommunikationsstils und Ihrer Zufriedenheit mit der Entscheidung des Amtes über Ihren Antrag!

Auswahl löschen

Hier können Sie Ihre Erfahrungen in der Kommunikation mit dem BAföG-Amt näher beschreiben oder wörtlich wiedergeben, was zu Ihnen gesagt wurde!

Hier können Sie Ihre Erfahrungen in der Kommunikation mit dem BAföG-Amt näher beschreiben oder wörtlich wiedergeben, was zu Ihnen gesagt wurde!

Auswahl löschen
Bewilligung des BAföG-Antrags
1

Wurde Ihr BAföG-Antrag bewilligt?*

Wurde Ihr BAföG-Antrag bewilligt?*

Die Frage bezieht sich auf die erste Entscheidung des BAföG-Amtes über Ihren Antrag. Wenn Sie später durch Widerspruch oder Klage BAföG bekommen haben, kreuzen Sie "abgelehnt" an. Sie werden dann zu den entsprechenden Fragen weitergeleitet.

Auswahl löschen
Bearbeitungsdauer bei noch laufendem Antragsverfahren
1

Wie viele Monate sind vergangen, seitdem Sie Ihren BAföG-Antrag gestellt haben?

Wie viele Monate sind vergangen, seitdem Sie Ihren BAföG-Antrag gestellt haben?

Auswahl löschen
Bearbeitungsdauer bei bewilligtem Antrag
1

Wie viele Monate hat es gedauert, bis Ihr BAföG-Antrag bewilligt wurde? *

Wie viele Monate hat es gedauert, bis Ihr BAföG-Antrag bewilligt wurde? *

Auswahl löschen
Ablehnung des BAföG-Antrags
2

Mit welcher Begründung wurde Ihr BAföG-Antrag abgeleht?*

Mit welcher Begründung wurde Ihr BAföG-Antrag abgeleht?*

Auswahl löschen

Haben Sie gegen die Ablehnung Ihres Antrags Widerspruch eingelegt?*

Haben Sie gegen die Ablehnung Ihres Antrags Widerspruch eingelegt?*

Auswahl löschen
Widerspruch gegen BAföG-Ablehnungsbescheid
2

Hatten Sie Hilfe bei der Formulierung Ihres Widerspruchs?

Hatten Sie Hilfe bei der Formulierung Ihres Widerspruchs?

Auswahl löschen

Was war das Ergebnis Ihres Widerspruchs?*

Was war das Ergebnis Ihres Widerspruchs?*

Auswahl löschen
Bearbeitungsdauer bei erfolgreichem Widerspruch
1

Wie viele Monate sind zwischen Ihrem ursprünglichen BAföG-Antrag und der Bewilligung von BAföG aufgrund Ihres Widerspruchs vergangen?

Wie viele Monate sind zwischen Ihrem ursprünglichen BAföG-Antrag und der Bewilligung von BAföG aufgrund Ihres Widerspruchs vergangen?

Auswahl löschen
Gründe für Verzicht auf Widerspruch
1

Warum haben Sie gegen die Ablehnung Ihres BAföG-Antrags keinen Widerspruch eingelegt?

Warum haben Sie gegen die Ablehnung Ihres BAföG-Antrags keinen Widerspruch eingelegt?

Auswahl löschen
Klage vor dem Verwaltungsgericht
1

Haben Sie nach der Zurückweisung Ihres Widerspruchs Klage beim Verwaltungsgericht erhoben?*

Haben Sie nach der Zurückweisung Ihres Widerspruchs Klage beim Verwaltungsgericht erhoben?*

Auswahl löschen
Gründe für den Verzicht auf Klage
1

Warum haben Sie gegen die Zurückweisung Ihres Widerspruchs keine Klage erhoben?

Warum haben Sie gegen die Zurückweisung Ihres Widerspruchs keine Klage erhoben?

Mehrere Antworten möglich!

Auswahl löschen
Ergebnis des Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht
1

Was war das Ergebnis des Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht*

Was war das Ergebnis des Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht*

Auswahl löschen
Berufungsantrag oder Nichtzulassungsbeschwerde der/des Studierenden
1

Nachdem das Gericht Ihre Klage abgewiesen hatte, haben Sie da das Oberwaltungsgericht angerufen? (Berufung oder Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Berufung)*

Nachdem das Gericht Ihre Klage abgewiesen hatte, haben Sie da das Oberwaltungsgericht angerufen? (Berufung oder Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Berufung)*

Auswahl löschen
Berufungsverfahren oder Nichtzulassungsbeschwerde
1

Was war das Ergebnis des Verfahrens vor dem Oberverwaltungsgericht?*

Was war das Ergebnis des Verfahrens vor dem Oberverwaltungsgericht?*

Auswahl löschen
Dauer bei Klage (+ ggf. Berufung)
1

Wie viele Monate sind zwischen Ihrem ursprünglichen BAföG-Antrag und der Zahlung von BAföG vergangen?

Wie viele Monate sind zwischen Ihrem ursprünglichen BAföG-Antrag und der Zahlung von BAföG vergangen?

Auswahl löschen
Folgen der Ablehnung oder Verzögerung von BAföG
1

Welche Folgen haben die Probleme mit dem BAföG für Ihr Studium gehabt?

Welche Folgen haben die Probleme mit dem BAföG für Ihr Studium gehabt?

Mehrere Antworten möglich!

Auswahl löschen
Gründe kein BAföG zu beantragen
1

Warum haben Sie kein BAföG beantragt?

Warum haben Sie kein BAföG beantragt?

Auswahl löschen
Kontaktdaten, Upload
Bitte schicken Sie uns relevante Dokumente zu Ihrem BAföG-Fall! Also den Ablehnungsbescheid, Ihren Widerspruch dagegen (wenn Sie Widerspruch eingelegt haben), die Antwort des BAföG-Amtes auf Ihen Widerspruch, und Gerichtsurteile, wenn Ihr Fall vor Gericht verhandelt wurde. Wenn Sie uns Dokumente schicken, dann geben Sie bitte zuerst auch Ihre Kontakdaten ein. Mit der Angabe Ihrer Email-Adresse stimmen Sie zu, dass wir Sie evtl. kontaktieren werden, um weitere Einzelheiten über Ihre Erfahrungen mit BAföG zu erfragen. Wir versichern, dass wir Ihre Email-Adresse nicht weitergeben werden.
Ihre persönlichen Angaben werden bei der Auswertung der Umfrage nicht mit Ihren Angaben im Fragebogen verknüpft.
3

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Zunamen an!

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Zunamen an!

Sie müssen diese Angaben nicht machen - Sie können die Befragung auch anonym abschließen.

Auswahl löschen

Bitte geben Sie eine Email-Adresse an, unter der wir Sie erreichen können!

Bitte geben Sie eine Email-Adresse an, unter der wir Sie erreichen können!

Sie müssen diese Angabe nicht machen - Sie können die Befragung auch anonym abschließen.

Auswahl löschen

Hier können Sie Dokumente zur Ihrem BAföG-Fall hochladen!
Akzeptiert werden die Dateitypen pdf, doc/docx, png, und jpg/jpeg.
Leider kann man mit diesem Umfrage-Plugin nur eine Datei mit maximal 64 MB hochladen. Wenn Sie uns mehrere Dateien schicken wollen, schicken Sie sie einfach per Email an info@intez.de. Oder Sie können alle Ihre Dokumente zu einer einzigen pdf-Datei zusammenfügen, wenn Sie ein pdf-Programm haben, mit dem man das machen kann.

Wenn Sie Dokumente hochladen, dann ist es nützlich, wenn Sie oben auf dieser Seite Namen und Email-Adresse angeben.

Hier können Sie Dokumente zur Ihrem BAföG-Fall hochladen!
Akzeptiert werden die Dateitypen pdf, doc/docx, png, und jpg/jpeg.
Leider kann man mit diesem Umfrage-Plugin nur eine Datei mit maximal 64 MB hochladen. Wenn Sie uns mehrere Dateien schicken wollen, schicken Sie sie einfach per Email an info@intez.de. Oder Sie können alle Ihre Dokumente zu einer einzigen pdf-Datei zusammenfügen, wenn Sie ein pdf-Programm haben, mit dem man das machen kann.

Wenn Sie Dokumente hochladen, dann ist es nützlich, wenn Sie oben auf dieser Seite Namen und Email-Adresse angeben.

Wir interessieren uns für diese Dokumente auch dann, wenn Sie nicht mehr studieren!

This type of file isn't allowed
The file size must be up to 100 MB
Auswahl löschen
Zugang zur Umfrage
1

Wie haben Sie zu unserer Umfrage gefunden?

Wie haben Sie zu unserer Umfrage gefunden?

Mehrfachangaben möglich!

Auswahl löschen
Raum für Mitteilungen
2

Möchten Sie noch Informationen ergänzen? Hier ist Raum dafür.

Möchten Sie noch Informationen ergänzen? Hier ist Raum dafür.

Wenn Sie aktuell Unterstützung bei Problemen mit dem BAföG-Amt benötigen, können Sie das hier mitteilen. Wir helfen Ihnen kostenlos.

Auswahl löschen

Alles klar? Möchten Sie Ihre Angaben jetzt abschicken?*

Alles klar? Möchten Sie Ihre Angaben jetzt abschicken?*

Wenn Sie noch etwas korrigieren wollen, können Sie mit dem "Zurück"-Button Schritt für Schritt zu Ihren früheren Eingaben zurückkehren.
Mit dem Abschicken erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass wir Ihre Daten in anonymisierter Form auswerten.

Auswahl löschen

Bitte leiten Sie den Link zur Umfrage an andere zugewanderte Studierende weiter!

 

Schreibe einen Kommentar